DAK-Auswertung: Krankenstand 2024 leicht gesunken
27. Januar 2025: „Es ist ein erstes positives Signal, dass der Krankenstand in Deutschland 2024 nicht weiter gestiegen ist, sondern leicht sinkt“, sagt DAK-Vorstandschef Andreas Storm. „Ob daraus eine Trendwende wird, werden die nächsten Jahre zeigen.” Bei der Einschätzung des Krankenstandes solle vorsichtig und sachlich diskutiert werden. Auch europäische Vergleiche seien schwierig. „Eine neue IGES-Untersuchung unterstreicht, dass Deutschland entgegen anderen Behauptungen doch nicht Europameister beim Krankenstand ist”, betont Storm. Durch unterschiedliche Erfassungen und Regelungen in den Ländern seien die Krankenstände in Europa mit den vorliegenden Daten nicht vergleichbar. Allerdings zeige die aussagekräftige OECD-Studie zu den wöchentlichen Arbeitszeitausfällen, dass sich Deutschland hier im oberen Mittelfeld bewege. „Es gibt also durchaus noch einen Handlungsbedarf beim Krankenstand”, so der DAK-Vorsitzende.